Wir machen keine Kompromisse
Im Umgang mit gefährlichen Abfällen hat Sicherheit oberste Priorität.Unsere Erfahrung ist Ihr Vorteil
Seit mehr als 30 Jahren sind wir, medentex, spezialisiert auf die fachgerechte und gesetzeskonforme Lagerung, den Transport und die Entsorgung gefährlicher Abfälle aus Zahnarztpraxen. Doch wir gehen noch einen Schritt weiter: indem wir Sie schon vor der eigentlichen Entsorgung mit unserem Fachwissen unterstützen.
Wichtig zu wissen
Als Zahnarzt oder Praxismitarbeiter kommen Sie jeden Tag in Berührung mit gefährlichen Abfällen. Jeder dieser Abfallstoffe erfordert einen professionellen Umgang damit. An dieser Stelle möchten wir einige grundsätzliche Sicherheitshinweise zum Umgang mit verschiedenen dentalen Abfällen geben, damit Sie im Alltag etwas sicherer unterwegs sind.
Amalgamhaltige Abfälle
- Überschussamalgam, Amalgamkapseln, Rückstände und Siebe aus Absauganlagen, extrahierte Zähne mit Amalgamfüllungen, Amalgamabscheider-Behälter
- Beim Umgang mit amalgamhaltigen Abfällen immer Handschuhe tragen, empfehlenswert sind außerdem Schutzkleidung, Mundschutz sowie eine Schutzbrille
- Diese Abfälle möglichst kühl lagern, niemals Behälter in der Nähe von Wärmequellen aufbewahren oder direkter Sonneneinstrahlung aussetzen, da sonst giftige Quecksilberdämpfe entstehen können
- Amalgamhaltige Abfälle stets in fest verschlossenen Behältern aufbewahren
- Verwendung von Sammelbehältern mit Schutz vor austretenden Quecksilberdämpfen
Spitze und scharfe Gegenstände
- Gebrauchte Nadeln, Skalpelle und andere infektiöse Abfälle mit Verletzungsrisiko
- Beim Umgang mit diesen Abfällen stets Handschuhe tragen
- Spitze und scharfe Gegenstände nur in fest verschließbaren, stichfesten und zugelassenen Behältern aufbewahren und entsorgen
- Abstreifvorrichtungen verwenden, Recapping verboten
Röntgenchemikalien
- Röntgenentwickler und -fixierer sind zwingend getrennt voneinander zu sammeln
- Beim Umgang mit Röntgenchemikalien immer Handschuhe tragen, Schutzkleidung sowie Augen-/Gesichtsschutz sind ebenfalls empfehlenswert